Leo soll in der Schule ein Referat über sein Lieblingstier halten. Aber wie berichtet man über ein Tier, das man noch nie "in echt" gesehen hat, weil es bereits ausgestorben ist?
Leos wilde Abenteuer: Dino-Alarm
Leo hat eine supercoole Tante, die die tollsten Dinge erfindet. Als Leo sie wie jeden Freitag besucht, hat sie auch eine Idee, wie Leo mehr über sein Lieblingstier, den Apatosaurus, erfahren kann: eine Zeitreise!
Leo und Tante Agnetha haben tatsächlich dinostarke Begegnungen in der Jurazeit, nur bei der Rückreise geht leider etwas schief und plötzlich steht ein riesiger Apatosaurus in Tante Agnethas Garten. Wie soll man den Dino nur vor den Nachbarn verstecken? Leo und Tante Agnetha als geniale Erfinderin haben da natürlich auch schon eine Idee...
Ich mag die Figur der Tante Agnetha sehr. Sie erfindet die tollsten Dinge und ist die coolste Tante, die man sich wohl wünschen kann. Jeder Besuch bei ihr gleicht einem kleinen Abenteuer. Und hat Illustrator Pascal Nöldner dieses Haus nicht wahnsinnig toll in seinen Bildern eingefangen? Zu gern würde ich selbst an der Tür von Agnetha klingeln.
Die Geschichte ist für erfahrene Erstleser konzipiert. Die Kapitel und die Sätze sind kurz und das Buch mit vielen bunten Bildern ausgestattet. Das Buch eignet sich aber auch gut zum Vorlesen für Kinder ab etwa 5 Jahren.
Die lustige und spannende Geschichte wurde viel Liebe zum Detail erzählt und illustriert. Das Dinosaurier-Thema und die fantastischen Bilder erwecken sofort die Aufmerksamkeit bei Kindern. Eine große Empfehlung für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren!
Titel: Leos wilde Abenteuer: Dino-Alarm
Autor: Andreas Völlinger
Illustrationen: Pascal Nöldner
Verlag: Südpol Verlag
Seitenanzahl: 112
ISBN: 978-3-96594-279-0
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Leos wilde Abenteuer - Reihenfolge der Bände:
Band 1: Dino-Alarm
Band 2: Käfer-Chaos (mittlerweile gibt es auch diesen Band mit farbigen Illustrationen)
Band 3: Mond-Fieber
Band 4: noch unbekannt
Entdecke auch diese coolen Kinderbücher für Leseanfänger aus dem Südpol Verlag:
Die schaurigen Fälle des Derek Schlotter
Zipfelmaus und der wunderbare Weihnachtsplan
Die Bremer Stadtmusikanten - Was wirklich geschah
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google