Posts mit dem Label Joelle Tourlonias werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Joelle Tourlonias werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 24. Juli 2025

Wir zwei vertragen uns - Ein Bilderbuch übers Streiten und Versöhnen

 

Wir zwei vertragen uns - Ein Bilderbuch übers Streiten und Versöhnen


Das Beste am Streiten ist die Versöhnung. Das müssen auch die besten Freunde Hase und Igel feststellen. Nach einem großen Streit heißt es "Wir zwei vertragen uns". Das Bilderbuch ist übrigens das mittlerweile achte in einer erfolgreichen Bilderbuchreihe. 

Dienstag, 12. Mai 2020

Wir zwei sind füreinander da

"Wir zwei sind füreinander da" Bilderbuch von Michael Engler Illustrationen: Joëlle Tourlonias Verlag: Baumhaus Verlag


Es ist Frühling und endlich ist der Tag gekommen, an dem der kleine Igel aus seinem Winterschlaf erwacht. Lange und geduldig hat sein bester Freund, der Hase darauf gewartet. Voller Freude wollen die Freunde spielen gehen, doch da muss der Hase niesen und auch sein Hals tut weh. 

Donnerstag, 28. November 2019

Der Apfelkuchendieb (Rezension)

Bilderbuch: "Der Apfelkuchendieb" von Michael Engler, illustriert von Joëlle Tourlonias, erschienen im Verlag annette betz (Ueberreuter Verlag)


Rocky Waschbär ist der beste Apfelkuchendieb östlich und westlich des Mississippi. Aber so ein Apfelkuchendiebstahl ist nicht immer leicht, denn da gibt es noch einen Sheriff. Heute stellen wir euch ein mitreißendes Bilderbuch-Abenteuer mit Wildwest-Feeling vor.

Dienstag, 20. August 2019

Frau Honig und das Glück der kleinen Dinge


„Frau Honig und das Glück der kleinen Dinge“ von Sabine Bohlmann, illustriert von Joëlle Tourlonias, erschienen im Planet! Verlag


Frau Honig, die coolste Nanny der Welt ist wieder da! Als ich damals den ersten Band „Und plötzlich war FrauHonig da“ hier auf dem Blog vorgestellt hatte, wünschte ich mir am Ende, dass Frau Honig eines Tages bei einer neuen Familie auftaucht und da ist sie nun und klingelt an der Tür in der Maiglöckchenstraße 7.  

Montag, 21. Januar 2019

Bilderbuchwoche Tag 1: Tolle neue Bilderbücher für Zweijährige



Endlich wieder Bilderbuchwoche! Zu lange schon hatten wir keine Bilderbuchwoche mehr auf dem Blog, also höchste Zeit mal wieder ganz viele Bilderbücher zu zeigen. Starten möchte ich mit 3 Pappbilderbüchern für die Kleinen ab etwa 24 Monaten. Meine Räuberjungs sind schon eine Weile dem Pappbuch-Alter entwachsen, aber dennoch komme ich nicht umhin, euch immer mal ein paar besonders schöne Exemplare vorzustellen. Heute gibt es ein süßes Gute-Nacht-Buch, eine lustige Geschichte über Vorurteile und eine besondere Entdeckungsreise. 

Mittwoch, 29. November 2017

Luna und der Katzenbär lüften ein Geheimnis



Mein kleiner Räuber liebt Karlo Katzenbär aus der Kinderbuchreihe „Luna und der Katzenbär“. Das geht soweit, dass er beim letzten Zoobesuch einen Kuscheltier-Katzenbär mitnehmen musste. Und der heißt nun auch Karlo und die beiden verbindet eine Vorliebe für Gummibärchen. Das ist wohl nicht ganz uneigennützig vom kleinen Räuber, wenn er mich jetzt um Gummibärchen für Karlo bittet, der ja großen Hunger hat.

Im neusten Band geht es um Mut in den unterschiedlichsten Situationen. Da läuft Luna auf dem Weg zum Bäcker an einem dunklen unheimlich wirkenden Haus vorbei, die Katze kommt nicht mehr alleine vom Baum herunter und braucht Hilfe und die Krönung des Ganzen sind dann noch die Geräusche aus dem Geräteschuppen, den Luna Hexenhäuschen nennt. Zuerst klingt es wie ein Zug und dann wie eine Motorsäge und wie das Bimmeln einer Straßenbahn.  Da müssen sich Luna und Karlo überwinden und ihren ganzen Mut zusammennehmen, um herauszufinden, woher die Geräusche kommen.

Mittwoch, 8. November 2017

Bilderbuchwoche Tag 2: Die kleine Hummel Bommel und die Liebe





Das Herzensprojekt von Britta Sabbag, Maite Kelly und Joelle Tourlonias erhält mit "Die kleine Hummel Bommel und die Liebe" Zuwachs. Die Geschichte beginnt mit den morgendlichen Abschied von Mama und Papa Hummel, die zur Arbeit müssen, während die kleine Hummel Bommel sich auf den Weg in den Insektenkindergarten macht. "Wir haben dich lieb!" verabschieden sich die Eltern und auch unterwegs entdeckt die kleine Hummel viele Eltern die sich ähnlich von ihren Kids verabschieden, wo bei die Sprösslinge sehr unterschiedlich reagieren. Da beginnt die kleine Hummel zu überlegen, was genau Liebe eigentlich ist und geht auf Forschungsreise. 

Donnerstag, 28. September 2017

Und plötzlich war Frau Honig da




Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, das einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen gefunden hat: „Und plötzlich war Frau Honig da“ von Sabine Bohlmann. Und darum geht es: Julius Sommerfeld ist Witwer und Vater von 4 Kindern: Theo, Camille, Betty und Hugo. Er ist total überarbeitet, die Kinder mehr oder weniger sich selbst überlassen. In dieser Situation klingelt es an der Tür und Frau Honig, Kindermädchen von der VFFDAÜDKW (= Vermittlungsstelle für Familien, denen alles über den Kopf wächst), übernimmt das Ruder. Vater Sommerfeld ist verwirrt, da er nie ein Kindermädchen bestellt hat, erkennt aber schnell den Nutzen und kehrt zu seiner Arbeit zurück. Im Laufe der Geschichte beschäftigt sich Frau Honig mit jedem Kind und hilft ihnen bei ihren Problemen und bringt sie (einschließlich Vater) wieder als Familie zusammen. Dabei setzt sie ungewöhnliche und auch magische Methoden ein. Erinnert das euch ein bisschen an Mary Poppins oder die zauberhafte Nanny?

Mittwoch, 6. September 2017

Bilderbuchwoche Tag 3: "Wir zwei sind Freunde fürs Leben"



Hase und Igel, zwei sehr unterschiedliche Gesellen, sind beste Freunde und machen alles gemeinsam. Eines Tage spielen sie Inselhüpfen (man hüpft von einem Ufer auf einen Stein im Bach und von da aus an das andere Ufer) und der Hase ist dem Igel natürlich haushoch überlegen. Während der Igel mit seinen kurzen Beinen oft im Wasser landet, springt der Hase mit Leichtigkeit an das andere Ufer. Da dieses einfache Gewinnen auf Dauer langweilig wird, möchte der Hase gern etwas anderes spielen. In diesem Moment taucht ein Eichhörnchen auf und bringt den Hasen auf ganz neue Spielideen. Und so ist der Igel bald vergessen. Traurig und einsam verbringt er den Tag. Als eine Stimme ihm einflüstert, dass Hase und Eichhörnchen so toll zusammenpassen, da sie ja beide so schönes weiches Fell haben und gut springen können, begibt er sich auf die Suche, kann den Hasen aber nirgendwo finden. Der kleine Igel fühlt sich einsam und verlassen, aber auch wütend. Aber ist immer alles so, wie es auf Anhieb erscheint?

Dienstag, 24. Mai 2016

Der Delfin - Die Geschichte eines Träumers

Der kleine Delfin Daniel lebt mit seiner Familie in einer kleinen geschützten Bucht, aber er sehnt sich, die Welt dahinter und die großen Wellen kennenzulernen. Und so zieht er eines Tages los und schließt Freundschaft mit Serafina, der Meeresschildkröte und Augustin, dem Seehund. Gemeinsam bestreiten sie jede Menge Abenteuer wie z.B. ein Wunschfänger in Gestalt eines Oktopus, eine Quallenkönigin oder ein Hai.








 Der Autor Sergio Bambaren stammt aus Peru und hat vor einigen Jahren den Roman "Der träumende Delphin" geschrieben, der als Vorlage für dieses Bilderbuch dient. Sabine Cuno hat die Geschichte nacherzählt, so dass sie nun in Form eines Bilderbuchs für Kinder vorliegt. 


Die Illustrationen von Joelle Tourlonias sind überwiegend in verschiedene dunkleren Blautönen gehalten. Das kann auch etwas düster wirken, aber je tiefer man im Meer taucht, um so mehr gehen die Farben „verloren“. Es wird hiermit also das Gefühl vermittelt, dass man tief im Meer bei einem Abenteuer dabei ist. Ingesamt sind die Illustrationen übersichtlich, soll heißen auf das wesentliche beschränkt.


Da zu Bildern doch recht viel Text ist, würde ich das Buch für Kinder von 4-6 Jahren empfehlen. Für meinen kleinen Räuber (gerade 3 geworden) war es definitiv noch zu viel, für den großen Räuber (6) dagegen genau richtig. An einigen Stellen (z.B. bei dem Oktopus oder der Quallenkönigin) merkt man, dass die Geschichte nacherzählt ist. Da hatte ich das Gefühl noch mehr über das Abenteuer wissen zu müssen.

Fazit: Insgesamt ein atmosphärisches Bilderbuch mit kleinen Schwächen.

"Der Delfin. Die Geschichte eines Träumers" ist ein 32seitiges Bilderbuch für Kinder im Alter von 4-6 Jahren. Erschienen ist es bei ArsEdition und für 12,99 Euro erhältlich.