Kinder haben viele Fragen und zu den häufigsten Fragen gehört wohl: "Wie kommt der Weihnachtsmann durch den Schornstein?" bzw. "Wie kommt der Weihnachtsmann ins Haus, wenn wir keinen offenen Kamin haben?"
Kinder haben viele Fragen und zu den häufigsten Fragen gehört wohl: "Wie kommt der Weihnachtsmann durch den Schornstein?" bzw. "Wie kommt der Weihnachtsmann ins Haus, wenn wir keinen offenen Kamin haben?"
Was macht man, wenn der Weihnachtsmann sich an Heiligabend den Bart aus Versehen abrasiert? Ohne Bart kein echter Weihnachtsmann! Den Elfen aus der Weihnachtswerkstatt fällt so einiges ein, wie der Weihnachtsmann zu einem neuen Bart kommen könnte.
Das Vorlesebuch "Drei Freunde warten auf Weihnachten" entführt uns in den hohen Norden, wo der Weihnachtsmann mit seinem Freund Fuchs und seinem Rentier in einer Hütte im Wald lebt. In 24 Geschichten dürfen wir die Freunde, ein kleines Eichhörnchen zieht auch noch ein, durch den Dezember bis zum Heiligabend begleiten.
Ein Tag vor Weihnachten und Paul ist gar nicht gut gelaunt. Es hat immer noch nicht geschneit und mit seiner Schwester Lena gibt es auch ständig Streit. Es ändert sich alles, als in der Nacht der Schlitten des Weihnachtsmanns mitsamt Rentieren vor dem Haus hält und die Elfen-Chefin Fiora verkündet, dass die beiden Geschwister helfen müssen, Weihnachten zu retten.
Was macht der Weihnachtsmann eigentlich, wenn die Arbeit an Heiligabend getan ist? Richtig, er ruht sich aus und macht Ferien. Ganze 12 Tage lang ruht die Arbeit im Wichteldorf. Wie das genau aussieht, wenn Weihnachtsmann und Wichtel Ferien machen, erzählt uns Mauri Kunnas in seinem neusten Weihnachtsbuch über das Wichteldorf.
Der Weihnachtsmann ist für dieses Jahr fertig mit dem Verteilen der Geschenke. Völlig erschöpft fällt er ins Bett und schläft 8 Tage durch. Als er danach voll erholt am Frühstückstisch sitzt und 7 Brötchen und 5 Milchkaffees verdrückt, greift er zur Zeitung und plötzlich ist es vorbei mit der guten Laune.