Posts mit dem Label Müll werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Müll werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 9. Februar 2022

Das geheime Leben der Tiere: Minik - Aufbruch ins weite Meer (Ozean, Band 1)

Das geheime Leben der Tiere: Minik - Aufbruch ins weite Meer (Ozean, Band 1)


Mit "Das geheime Leben der Tiere" hat der Loewe Verlag eine neue, besondere Kinderbuchreihe ins Leben gerufen. Der Titel "Das geheime Leben der Tiere" ist dabei eine Art Dachtitel für mehrere Tierbuch-Reihen. Zum Start gibt es die jeweils ersten Bände zu den Biotopen Ozean und Wald. Das Besondere an den Büchern ist, dass die Geschichten realitätsnah und mit Sachwissen kombiniert sind. Ich zeige euch das heute am Beispiel von "Minik-Aufbruch ins Meer", dem ersten Band der Ozean-Reihe. 

Dienstag, 1. Dezember 2020

Mein Weihnachtswunsch für dich

 

Mein Weihnachtswunsch für dich

Jede Familie hat ihre eigenen Traditionen zu Weihnachten. Mia aus dem Bilderbuch "Mein Weihnachtswunsch für dich" holt jedes Jahr zu Weihnachten ihr Tagebuch aus Kindertagen hervor und legt es unter den Weihnachtsbaum. In diesem Tagebuch liegt ein Brief, den ihr Opa ihr geschrieben hat und nach dem Öffnen der Geschenke wird dieser Brief der ganzen Familie laut vorgelesen, jedes Jahr, um sich zu erinnern, was der Weihnachts-Opa sich wünscht.

Sonntag, 2. Februar 2020

Der Rattenfänger von Hameln - was wirklich geschah: Romeo, der Zaubertrommler

"Der Rattenfänger von Hameln - was wirklich geschah: Romeo, der Zaubertrommler" von Gerlis Zillgens, mit Bildern von Katja Jäger, erschienen im Südpol Verlag, Rezension auf Kinderbuchblog Familienbücherei


Ratten sind meine Angsttiere. Ich habe kein Problem mit Spinnen oder Schlangen, aber Ratten gehen für mich gar nicht. Dann las ich "Romeo, der Zaubertrommler" und Gerlis Zillgens öffnete mir mit ihrem Insiderwissen über Märchen und Sagen die Augen. Sind Ratten verkannte Wesen? Und wusstet ihr, was damals beim Rattenfänger von Hameln wirklich geschah?

Freitag, 27. September 2019

Wale retten, Igeln helfen, Erde schützen - 70 Ideen für kleine Naturschützer

"Wale retten, Igeln helfen, Erde schützen" von Jess French, illustriert von Angela Keoghan, erschienen im Verlag ArsEdition


Im Kindersachbuch "Wale retten, Igeln helfen, Erde schützen" erfahren Kinder, was sie konkret für den Naturschutz tun können. Mehr als 70 Ideen, die nach einzelnen Biotopen aufgeteilt wurden, warten darauf entdeckt und umgesetzt zu werden. 

Freitag, 13. September 2019

Bilderbuchwoche Tag 5: Robin - Ein kleiner Seehund räumt auf - #Bloggerforfuture




"Robin. Ein Seehund räumt auf" von Andrea Reitmeyer, erschienen im Jumbo Verlag


Wir können uns glücklich schätzen, an der Nordsee 2 der 35 bekannten Robbenarten in freier Wildbahn beobachten zu können. Seehunde und Kegelrobben stehen im Wattenmeer am Ende der Nahrungskette, aber es gibt dennoch zwei Gefahren für sie und die gehen vom Menschen aus: die Verschmutzung der Meere und das Schwinden ihres natürlichen Lebensraums. Viele Tierarten sind schon ausgestorben. Schützen wir die, die noch bei uns leben. Im Rahmen der Aktion #Bloggerforfuture stelle ich euch heute „Robin. Ein kleiner Seehund räumt auf“ von Andrea Reitmeyer vor.

Dienstag, 14. Mai 2019

Müll - Alles über die lästigste Sache der Welt



"Müll: Alles über die lästigste Sache der Welt" von Gerda Raidt, erschienen im Verlag Beltz und Gelberg, Rezension auf Kinderbuchblog Familienbücherei


Heute habe ich ein ganz besonders wichtiges Buch für euch. Es geht um eine Sache, die uns alle angeht, denn auch unsere Kinder, Enkel und Urenkel sollen noch Freude an einem schönen Planeten haben. Müll ist jedoch ein zunehmendes Problem. Wohin mit dem Giftmüll? Was mit Plastikinseln im Meer machen? Und wie kommt das Mikroplastik in unseren Körper? Das Sachbuch „Müll: Alles über die lästigste Sache der Welt“ beantwortet viele Fragen, regt aber auch zu Diskussionen an und gehört meiner Meinung nach in jedes Kinderzimmer, in jede Kita und in jede Schule.