Dienstag, 18. März 2025

Fantastische Forscherinnen: Mit 30 Frauen die Welt der MINT-Wissenschaften entdecken

Fantastische Forscherinnen: MitKinderbuch 30 Frauen die Welt der MINT-Wissenschaften entdecken


"Fantastische Forscherinnen" gab es schon immer, allerdings waren es aufgrund gesellschaftlicher Beschränkungen in früheren Jahrhunderten wenige Frauen, die für ihre Entdeckungen bekannt wurden. Die 30 Frauen in diesem Buch sind eine Mischung aus sehr bekannten und weniger bekannten Namen, was es für mich sehr interessant macht. 

Wer nun denkt, es sei nur ein weiteres Buch mit Biografien für Kinder, wird hier überrascht. Es werden nicht nur Frauen, die sich in den MINT-Bereichen einen Namen gemacht haben, vorgestellt, sondern es wird ein Band zu den jungen Lesern und Leserinnen geknüpft. Wie, das verrate ich Dir in meinem Artikel zum Buch "Fantastische Forscherinnen". 


Fantastische Forscherinnen: Mit 30 Frauen die Welt der MINT-Wissenschaften entdecken

Bereits in der Einleitung fällt auf, dass die Leser des Buches direkt angesprochen werden. Das Buch ist in die einzelnen MINT-Wissenschaften Biologie, Chemie, Physik, Technik, Geologie, Medizin, Mathematik, Informatik und Astronomie eingeteilt und in jedem Kapitel werden, nach einer Doppelseite zur jeweiligen Wissenschaft, 3-4 Forscherinnen auf jeweils 6 Seiten vorgestellt. 

Neben einem wunderschön illustrierten Porträt der Forscherin erfahren wir mehr über ihr Leben, ihre Interessen und Forschungen und auch über die Widrigkeiten, die es zu überwinden galt. Was hier besonders dabei auffällt ist die Botschaft in jeder Überschrift. So heißt es z.B. "Sei hartnäckig wie Gerty Cori", "Sei stark wie Lise Meitner" oder "Sei hilfsbereit wie Florence Nightingale". 


Fantastische Forscherinnen: Jane Goodall - Kinderbuch


Das Buch versucht ein Band zwischen Leser und Forscherin zu knüpfen. So finden wir im Steckbrief Angaben ohne was man die Forscherin nie sieht und welches Lied bei ihr im Labor läuft.


Fantastische Forscherinnen: Jane Goodall - Kinderbuch


Mein Highlight sind die doppelseitigen Fantasiereisen, die auf diese Forscherinnen abgestimmt sind. Ein Beispiel: Bei Jane Goodall träumen wir uns in den Regenwald, schauen uns um und entdecken verschiedene Tiere. Welches wollen wir gerne näher erforschen? Auf diese Weise können Leserinnen entspannt herausfinden, welche der vielen Forschungsgebiete sie am meisten interessiert und welche Forscherin ihr Vorbild werden soll. An dieser Stelle hätte ich mir noch einen QR-Code gewünscht, unter dem ich mir die Fantasiereise anhören kann, während ich mit geschlossenen Augen träume. 

30 starke Frauen 

Eingangs erwähnte ich, dass ich beim Lesen auch für mich neue Forscherinnen kennenlernen durfte. Drei von ihnen möchte ich euch ganz kurz vorstellen, ohne zu viel zu verraten.


Fantastische Forscherinnen: Émilie du Châtelet Kinderbuch


  • Émilie du Châtelet:  Sie lebte von 1706 bis 1749 in Paris, in einer Zeit, wo von Frauen ihres Standes erwartet wurde zu heiraten und Kinder zu bekommen. Zu ihrem Glück fand sie einen passenden Partner, der sich auf einem Deal einließ, das zu tun, was man von ihnen erwartete und danach tat jeder, was er wollte. Die Forscherin interessierte sich vor allem für Physik und Philosophie. Um ins Café zu gehen, zog sie Männerkleidung an und diskutierte mit Männern wie Voltaire. Heute ist Émilie du Châtelet vor allem dafür bekannt, dass sie die Ideen von Isaac Newton übersetzt und erklärt hat. 

Fantastische Forscherinnen Mary Jackson: Kinderbuch


  • Mary Jackson: Sie lebte von 1921 bis 2005 und für mich ist sie keine ganz unbekannte, denn ich habe mal einen Film oder eine Serie über sie und ihre Kolleginnen gesehen, wie sie die NASA mit ihren unglaublichen Berechnungen beim Wettlauf ins All unterstützt haben und dabei gegen die Hindernisse der Rassendiskriminierung ankämpften. Schließlich wurde diese beeindruckende Frau die erste schwarze Ingenieurin bei der NASA. 

Fantastische Forscherinnen Wang Zhenyi Kinderbuch


  • Wang Zhenyi lebte im 18. Jahrhundert. Die Familie Wang, in die Zhenyi hineingeboren wurde, war anders als die meisten Familien in China zu dieser Zeit. Hier lernten Mädchen nicht nur Putzen, Nähen und Kochen, sondern auch über die Planten, Medizin, Geografie, Mathematik und vieles mehr. Auch Kampfsport und Bogenschießen stand auf dem Stundenplan. Zenyi schrieb Bücher über Mathematik, Astronomie, aber auch Gedichte.


Eine fantastische, diverse Auswahl über mehrere Länder und Zeiten. Natürlich sind auch sehr bekannte Forscherinnen wie Marie Curie, Ada Lovelace oder Jane Goodall dabei. Ein Buch, das nicht nur starke Vorbilder vorstellt, sondern mit direkter Ansprache, Musiktiteln und Fantasiereisen ein Band zum Leser knüpft. Einfach großartig!


Titel: Fantastische Forscherinnen: Mit 30 Frauen die Welt der MINT-Wissenschaften entdecken

Autorin: Katharina Kunzmann

Illustrationen: Katharina Madesta

Verlag: Tessloff

Seitenanzahl: 208

ISBN: 978-3-7886-4630-1

Altersempfehlung: ab 9 Jahren


Entdecke auch diese schönen Kinderbücher: 

WAS IST WAS Eulen 

Der kleine Major Tom 

Das Museum der unnützen Körperteile 

Zeit - Vom kleinsten Moment bis zur Unendlichkeit 

Reise durch die Natur 

Erfindungen 

So wirst du ein Mathe-Genie 

Wie toastet der Toaster das Brot? 

Große Erfinderinnen 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google