In "Krakadu" lernen wir eine etwas verrückte Unterwasserwelt kennen. Dort treffen wir auf den tollpatschigen Kraken namens Krakadu und seinen Untermieter, einen besserwisserischen Seestern namens Dr. Prof kennen, der an der Krake klebt und dadurch an Krakadu gebunden ist. Frei nach dem Motto "Mitgeklebt, was erlebt" schwimmen die beiden Freunde mit bedürfnisorientierter Streitkultur durch die kleinen und großen Abenteuer.
Krakadu - Ein Unterwasser-Vorlesebuch
Die Kapitel erzählen vom Einkauf in einer Meeresboutique (leider sind die achtärmeligen Jacken gerade aus), von Grönehaiers 400. Geburtstag und von dem Tag, als Krakadu und der Prof an einer Angel und dann in einer Badewanne landeten.
Das Buch sprüht nur so vor Wortspielen. Dabei spricht es verschiedene Ebenen an, d.h. die einzelnen Szenen werden Kindern gefallen und Erwachsene finden immer wieder Anspielungen, so tauchen z.B. Grönehaier und Ella Fischgerald auf. Allerdings ist es fraglich in wie weit 5-Jährige schon mit Ausdrücken wie elitär, Elvis-Tolle, bedürfnisorientierter Streitkultur und Fischfluencer umgehen. Weiß ein 5-Jähriger eigentlich schon, was ein PH-Wert ist? Hier wartet eine durchaus eine anspruchsvolle Erweiterung des Wortschatzes auf die Kids.
Was das Buch absolut umwerfend macht, sind die großartigen Illustrationen und diesen wurde richtig viel Platz eingeräumt. So gibt es immer wieder Doppelseiten, die nur mit einer großen Illustration gefüllt wurden sowie viele weitere Bilder auf den Textseiten.
Fazit: Eine lustige und turbulente Unterwasser-Geschichte mit vielen Wortspielereien, wobei allerdings viele für den erwachsenen Vorleser gedacht sind.
Titel: Krakadu - Eine Krake wie ich und du
Autorin: Britta Sabbag
Illustrationen: Lisa Nollenberger
Verlag: Carlsen
Seitenanzahl: 112
ISBN: 978-3-551-52269-6
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Entdecke auch diese schönen Kinderbücher:
Wullefump - Die Reise ans Meer
Grimm und Möhrchen machen Pause von Zuhause
Konrad - Ein Koala mit Karacho
Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google