Dienstag, 12. August 2025

Große Kunstgeschichten: Paul Cezanne - Er sah die Welt in neuen Formen

Große Kunstgeschichten: Paul Cezanne - Er sah die Welt in neuen Formen


Ich liebe die Reihe "Große Kunstgeschichten", die Kindern nicht nur die Biografien großer Künstler und Künstlerinnen näherbringt, sondern auch herausstellt, was das Besondere an ihrer Kunst war und seine jungen Leser und Leserinnen inspiriert. 

Große Kunstgeschichten: Paul Cezanne - Er sah die Welt in neuen Formen

Paul Cezannes Vater führte in Südfrankreich einen Hutladen, der so erfolgreich war, dass er auch eine Bank mitgründen konnte. Dank des Erfolgs seines Vaters und der Unterstützung seiner Mutter hatte er nie finanzielle Probleme und konnte malen, was er wollte. Das war auch gut, denn seine Kunst wurde erst sehr spät anerkannt und gekauft. 

Cezanne war übrigens ein ausgezeichneter Schüler, der Preise in Mathematik und Fremdsprachen gewann. Seine Freunde, darunter Émile Zola, waren überzeugt, dass Paul mal ein erfolgreicher Schriftsteller oder Dichter werden würde. Aber es sollte anders kommen, wie wir heute wissen. 


Große Kunstgeschichten: Paul Cezanne - Er sah die Welt in neuen Formen


Paul Cezanne hatte oft Selbstzweifel, was sein Talent betraf, dennoch folgte er seinen eigenen Weg. Anders als die Impressionisten, unter denen er einige Freunde hatte, lies sich Cezanne nicht vom Licht, sondern von Form und Struktur der Dinge und Landschaften inspirieren. Damit gilt er als Bereiter der Moderne und hat berühmte Künstler wie Picasso, Gauguin und Matisse beeinflusst. 

Die Biografie Paul Cezannes, die den Großteil des Buches ausmacht, wird durch einen Zeitstrahl mit seinen wichtigsten Werken sowie zwei Inspirationen zum Ausprobieren ergänzt. Bei letzteren handelt es sich um Stillleben und Freilichtmalerei. 


Große Kunstgeschichten: Paul Cezanne - Er sah die Welt in neuen Formen


Das Besondere dieser Reihe ist, dass wir erfahren, wie sich die Kunst des jeweiligen Künstlers im Laufe seines Lebens entwickelt hat und vor allem wie seine Sicht auf die Welt und die Dinge waren. So kann man nun mit den Blick Cezannes auf eine Landschaft schauen und überlegen, welche geometrischen Formen und welche Strukturen man sieht. Immer wieder gibt es in den Illustrationen des Buches kurze Aufforderungen etwas auszuprobieren. So lernt man nicht nur einen interessanten Künstler kennen, sondern probiert selbst ganz viel aus. 

Ein inspirierender neuer Band in der Reihe "Große Kunstgeschichten"!


Große Kunstgeschichten: Paul Cezanne - Er sah die Welt in neuen Formen


Titel: Paul Cezanne - Er sah die Welt in neuen Formen

Autorin: Amy Guglielmo

Illustrationen: Laura Martin

Übersetzung: Claudia Wagner

Verlag: Dorling Kindersley (DK)

Seitenanzahl: 56 

ISBN: 978-3-8310-4951-6

Altersempfehlung: ab 8 Jahren


Alle Bände der Reihe "Große Kunstgeschichten"

Frida Kahlo  

Hokusai 

Vincent van Gogh 

Georgia O'Keefe 

Edgar Degas  

Claude Monet  


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google