Sonntag, 3. August 2025

Neue Comics für Kinder: Vom nächtlichen Leben der Bibliotheken, einem Fall für Sherlock Holmes, Reitferien und magischen Einhörnen

Neue Comics für Kinder


Kindercomics sind der große Trend der letzten Jahre auf dem Kinderbuchmarkt. Fortlaufend kommen aufregende neue Comics auf den Markt und es wird mal wieder Zeit, einige von ihnen genauer unter die Lupe zu nehmen. 


Nachts in der Bibliothek


Nachts in der Bibliothek 

Die Zwilling Page und Turner lieben die New York Public Library. Eines Tages bringen sie eine wertvolle Dracula-Ausgabe ihres Vaters heimlich mit in die Bibliothek, um zu erfahren, wie viel das Buch wert ist. Leider verschwindet das Buch spurlos. Als sie nachts in der Bibliothek bleiben, um nach dem Buch zu suchen, stellen sie fest, dass sehr viel Magie in den Büchern steckt. Und so schlüpfen so einige Figuren aus ihren Büchern und sorgen für jede Menge Chaos. 


Nachts in der Bibliothek


Ein großes Abenteuer für Bücherfreunde! Nicht alle Figuren waren mir dabei auf Anhieb sympathisch, aber so manche entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter. Beim Lesen dachte ich öfter, ob die Kids, die das Buch lesen, die alten Klassiker überhaupt kennen. Die Geschichte ist auch ohne diese Kenntnisse gut zu verstehen, aber für Klassik-Kenner ist es nochmal eine ganz andere Ebene. Optisch ist das Buch überaus gelungen. 

"Nachts in der Bibliothek" von Christopher Lincoln * übersetzt von Nadine Mannchen * Loewe Verlag * 256 Seiten * ISBN 978-3-7432-1776-8 * Altersempfehlung: ab 10 Jahren


Sherlock Holmes & Dr. Watson: Die Jagd nach dem Geisterzug (Band 1)


Sherlock Holmes & Dr. Watson: Die Jagd nach dem Geisterzug (Band 1)

In Crazy London ist ganz schön was los. Nachts fährt ein Geisterzug auf Reifen durch die Stadt und überall werden Dinge gestohlen. Unter den verschwundenen Sachen stechen vor allen die Bälle verschiedener Sportvereine hervor. Was haben der Zug und die verschwundenen Bälle miteinander zu tun? Hier ist der geniale Detektiv Sherlock Holmes und sein Freund Dr. Watson gefragt. Und nicht nur das, auch der Leser darf hier einige Rätsel lösen. 


Sherlock Holmes & Dr. Watson: Die Jagd nach dem Geisterzug (Band 1)


Wenn Kreativität explodiert, dann entsteht wohl so etwas wie dieser Comic. Neben der Geschichte gibt es so viele Kleinigkeiten zu entdecken. Wahrscheinlich kann man den Comic mehrmals lesen und entdeckt immer noch etwas Neues. Also unbedingt genug Zeit für die Rätsel und das Entdecken der einzelnen Seiten nehmen! Die Illustrationen gefallen mir sehr gut, jedoch war es manchmal nicht so schnell zu erfassen, in welcher Reihenfolge die Sprechblasen zu lesen sind. Ein paar Brocken Englisch sollte der junge Leser schon verstehen, um hier so einige Sprachwitze zu verstehen. 

Fazit: Ein superschön gestalteter Comic, mit viel Witz erzählt, allerdings war es mir manchmal alles etwas zu viel und zu überladen. 

"Sherlock Holmes & Dr. Watson: Die Jagd nach dem Geisterzug" von Judith Weber * Illustrationen von Fabian und Cristian Jeremies * Schneiderbuch Verlag * 144 Seiten * ISBN 978-3-505-15228-3 * Altersempfehlung: ab 8 Jahren


Pferde, Tränen, Lachanfälle - Unsere Woche im Ostertal


Pferde, Tränen, Lachanfälle - Unsere Woche im Ostertal (Ein Comic aus der Reihe "Wir Kinder von früher")

In ihrem autobiografisch inspirierten Comic erinnert sich Anke Kuhl an die Ferienzeit, die sie mit ihren Freundinnen in den 80er Jahren auf einem Reiterhof im Odenwald verbracht hat. Eine Woche ohne Eltern, die wie der Titel verrät, Pferde, Tränen und Lachanfälle mit sich bringt. So versuchen die Mädchen das schwächste Ferkel eines Wurfs durchzubringen, dürfen am Ende sogar allein ausreiten und erleben die Geburt eines Kälbchens. Landleben pur!


Pferde, Tränen, Lachanfälle - Unsere Woche im Ostertal


Kinder ab etwa 7 Jahren finden hier eine reale Geschichte, die mit wenig Text viel erzählt. Da ist nicht nur das Abenteuer, ohne die Eltern Urlaub zu machen, sondern auch eine ganze Bandbreite Gefühlsleben. Als Erwachsene fand ich es witzig, so einige Details in den Bildern zu finden, die in den 80er Jahren üblich waren. Sehr amüsant fand ich auch den Dialekt der Gastgeber. Insgesamt eine witzige Zeitreise in die 80er!

"Pferde, Tränen, Lachanfälle - Unsere Woche im Ostertal" von Anke Kuhl * Klett Kinderbuch * 104 Seiten * ISBN 978-3-95470-307-4 * Altersempfehlung: ab 7 Jahren


Unico erwacht (Band 1)


Unico erwacht (Band 1)

Unico ist ein kleines Einhorn mit einer besonderen Gabe. Die Göttin Venus ist so eifersüchtig auf die magischen Kräfte des Einhorns, dass sie den Westwind beauftragt, Unico zu beseitigen. Der Westwind allerdings hat Mitleid mit dem kleinen, süßen Einhorn und bringt es zu den Menschen, wo es Freundschaft mit der kleinen Katze Chloe und einer netten, alten Dame schließt, die die beiden bei sich wohnen lässt. Aber Venus wird misstrauisch und schickt eine Untergebene auf die Suche nach Unico. 


Unico erwacht (Band 1)


Unico und Chloe sind einfach zu süß und es ist herzerwärmend, wie sie sich um die alte Frau kümmern. Durch die Gegenspielerseite mit der mächtigen Venus an der Spitze kommt auch viel Spannung ins Spiel. Die schönen Zeichnungen erinnern an japanische Mangas und ein Manga war die Geschichte, die hier neu erzählt wird, ursprünglich auch. Dazu gibt es am Ende des Buches auch eine Hintergrundgeschichte samt Bildern. Der erste Band von Unico endet recht offen, aber bereits im Oktober erscheint Band 2. 

"Unico erwacht" von  Osamu Tezuka und Samuel Sattin * Illustrationen von Gurihiru * Übersetzung von Jan-Christoph Müller * Loewe Verlag * 224 Seiten * ISBN 978-3-7432-2102-4 * Altersempfehlung: ab 8 Jahren


Entdecke auch diese schönen Kindercomics: 














Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google