Sonntag, 26. Oktober 2025

Thüringen mit Kindern - Kinderbuchtipps

Thüringen mit Kindern - Kinderbuchtipps



Wir haben gerade ein paar Ferientage in Saalfeld in Thüringen verbracht und mit Freude stellte ich im Vorfeld fest, dass es im Biber & Butzemann Verlag drei Kinderbücher gibt, die ihren Ausgangspunkt in Saalfeld haben. Leider hatten wir kein großes Glück mit dem Wetter, aber wir fanden dennoch schöne Anregungen und konnten einen schönen Urlaub verbringen. 


Thüringen mit Kindern - Kinderbuchtipps

Magische Ferien in Thüringen: Lilly, Nikolas und der Zauberer Felix Urlaubius

Lilly und Nikolas verbringen mit ihren Eltern den Urlaub in Thüringen. Ein gemütliches Familienhotel in Saalfeld ist der Ausgangspunkt für viele schöne Ausflüge. Von seiner Lehrerin hat Nikolas die Aufgabe erhalten, jeden Tag ein paar Stichpunkte in einem Reisetagebuch festzuhalten, um nach den Ferien davon erzählen zu können. Die aufregendste Geschichte gewinnt dann einen Preis. Aber was soll in Thüringen schon Spannendes passieren?


Thüringen mit Kindern - Kinderbuchtipps



Vater Sonnenschein denkt sich spontan die Rolle des Zauberers Felix Urlaubius aus und jeder darf sich etwas wünschen und er sorgt dafür, dass der Wunsch im Urlaub in Erfüllung geht. Lilly möchte Feen und Elfen treffen und Nikolas wünscht sich eine Reise zum Mond. Ob Felix Urlaubius wohl diese Wünsche erfüllen kann?


Thüringen mit Kindern - Kinderbuchtipps



Thüringen ist ein von vielen unterschätztes Reiseziel, dabei gibt es hier so viel zu entdecken. Nicht nur Deutschlands ältester Weitwanderweg, der Rennsteig, ist hier zu finden, sondern auch viele tolle Städte wie Erfurt, Jena und Weimar, Burgen und Schlösser, Glas- und Porzellankunst, Höhlen, Museen und noch vieles mehr. 


Thüringen mit Kindern - Kinderbuchtipps

Thüringen mit Kindern - Kinderbuchtipps



Ein tolle Kombination aus einer unterhaltsamen Feriengeschichte und vieler verlockender Ausflugsziele!

"Magische Ferien in Thüringen: Lilly, Nikolas und der Zauberer Felix Urlaubius" von Elisabeth Schieferdecker * Illustrationen von Sabrina Pohle * Biber & Butzemann Verlag * 128 Seiten * ISBN 978-3-95916-127-5 * Altersempfehlung: ab 6 Jahren




Thüringen mit Kindern - Kinderbuchtipps

Das Geheimnis der Raubritterburg


Franzi und Jo verbringen ihre Sommerferien wie jedes Jahr bei ihrer Oma. Auch wenn sie ihre Oma sehr liebhaben, werden es wohl keine sehr aufregenden Ferien. Wie sie mit dieser Einschätzung daneben liegen, würde sich bald zeigen...

In Saalfeld gastiert ein Zoo und dessen Zoodirektor hatte leider einen Unfall, so dass sie nicht weiterreisen können, aber auch die Standgebühren der Stadt können sie sich nicht leisten. Oma Martha bietet den Zirkusleuten an, bei ihr auf einer großen Wiese zu gastieren. Dort freunden sich Franzi und Jo mit den Zwillingen Pepe und Leo an und wo die beiden sind, ist meist auch Schimpanse Birbo nicht weit. 

Bei einem Ausflug zur Burgruine "Hoher Schwarm" findet der Schimpanse ein Behältnis mit einem alten Liebesbrief, in dem von einem Schatz die Rede ist. Die Kinder forschen nach und sind überzeugt, dass es den Schatz noch gibt. Aber da gibt es auch zwei Gauner, die die Schatzsuche der Kinder mit großen Interesse verfolgen...


Thüringen mit Kindern - Kinderbuchtipps


Thüringen mit Kindern - Kinderbuchtipps


Thüringen mit Kindern - Kinderbuchtipps



Der Kinderkrimi ist spannend und unterhaltsam geschrieben. Von der ersten Seite an ist man mitten in der Geschichte. Nebenbei lernt man auch so einiges über die Vergangenheit der Burg und von Saalfeld, alles Orte, die es tatsächlich gibt. Was mir nicht so gut gefallen hat, ist, dass der Zirkus Brunelli exotische Tiere wie einen Elefanten und Raubkatzen hat. Ein Zirkus kann auch mit anderen spektakulären Dingen beeindrucken, da müssen es keine exotischen Tiere sein. Abgesehen von diesem Detail hat mir der Kinderkrimi sehr gut gefallen und ich freue mich, dass es einen zweiten Band gibt.

"Das Geheimnis der Raubritterburg" von Elisabeth Schieferdecker * Illustrationen von Sabrina Pohle * Biber & Butzemann Verlag * 128 Seiten * ISBN 978-3-95916-090-2 * Altersempfehlung: ab 8 Jahren



Thüringen mit Kindern - Kinderbuchtipps

Die Ghost-Rider auf heißer Spur - Ein Thüringen-Kinderkrimi

Im zweiten Abenteuer um die Geschwister Jo und Franzi bekommt Jo das lang ersehnte Ghost-Fahrrad zum Geburtstag geschenkt. Zusammen mit den Freunden fahren sie zur Heidecksburg nach Rudolstadt, um dort einen Multi-Cache ihres neuen Klassenlehrers zu finden. Doch leider endet das spannende Geocaching in einer Katastrophe, denn Jos und Eriks Ghost-Bikes werden von dreisten Dieben gestohlen. 

Die Kinder erfahren von Kommissar Bergmann, dass in der letzten Zeit viele Fahrräder gestohlen wurden. Jo, Franzi und ihre Freunde beginnen mit den Nachforschungen und auch hier wird es wieder gefährlich. 


Thüringen mit Kindern - Kinderbuchtipps


Thüringen mit Kindern - Kinderbuchtipps


Thüringen mit Kindern - Kinderbuchtipps


Auch der zweite Kinderkrimi rund um Jo, Franzi und ihre Freunde war wieder sehr spannend und der schöne Schreibstil fesselt von Beginn an. Nebenbei gibt es auch eine Nachricht von ihren Zirkusfreunden aus Band 1, die ihnen von der Abgabe der Raubkatzen berichten, was mich sehr freute, hatte ich diesen Punkt doch kritisiert. Die beiden Abenteuer kann man unabhängig in beliebiger Reihenfolge lesen. 

"Die Ghost-Rider auf heißer Spur - Ein Thüringen-Kinderkrimi" von Elisabeth Schieferdecker * Illustrationen von Sabrina Pohle * Biber & Butzemann Verlag * 128 Seiten * ISBN 978-3-95916-144-2 * Altersempfehlung: ab 8 Jahren



Thüringen mit Kindern - Kinderbuchtipps

Das kleine Gespenst Vincent entdeckt Thüringen

Das Gespenst Vincent lebt auf einem Bauernhof bei Erfurt und ihm ist furchtbar langweilig. Er beginnt eine Reise quer durch Thüringen, bei der er nicht nur viele Sehenswürdigkeiten entdeckt, sondern auch andere Gespenster kennenlernt. Ich habe das Buch vom kleinen Gespenst Vincent bereits ausführlich auf dem Blog vorgestellt. 

"Das kleine Gespenst Vincent entdeckt Thüringen" von Anja Tettenborn * illustriert von Wiebke Wilhelm * Biber & Butzemann Verlag * 128 Seiten * ISBN 978-3-95916-129-9 * Altersempfehlung: ab 5 Jahren





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google