Die Bücher der Bestsellerreihe "Die Schule der magischen Tiere" hat ein neues Gewand bekommen! Wenn man in diesen Tagen in die Buchhandlung geht, sieht man die Bücher in ganz neuem Look. Außerdem gibt es endlich einen neuen Band mit dem Titel "Land unter!". Welches Kind wohl diesmal ein magisches Tier bekommt? Auch die Erstlese-Reihe bekam mit "Das Biber-Rätsel" einen neuen Fall für Eisbär Murphy.
Die Schule der magischen Tiere (Band 16): Land unter!
In Mister Morrisons magischer Zoohandlung gab es einen Wasserrohrbruch und so sucht er samt Eisbär Murphy, 12 Erdmännchen, Biber Joschi, Elster Pinkie und den Wattwürmchen Zuflucht bei seiner Schwester Mary.
Nicht nur in der Zoohandlung steht alles unter Wasser, sondern auch auf dem Schulhof. Während die Wassertiere sich über die Vergrößerung des Teiches freuen, sind die Kinder besorgt, ob das geplante Schulfest, auf das sie sich so sehr freuen, stattfinden kann.
Und wer sollte diesmal ein magisches Tier bekommen? Matteo zockt mal wieder online, als der Wanderfalke Salim, der magische Begleiter von Luna, bei ihm am Fenster landet und ein ausgedrucktes Foto von Luna abgibt. Leider kann Matteo den Falken nicht verstehen und er hat noch kein magisches Tier, das für ihn dolmetschen könnte. Internetrecherchen ergeben schließlich, dass Luna auf dem Blog ihrer neuen Schule gemobbt wird und dringend Hilfe braucht. Und Matteo? Der könnte auch dringend Hilfe von einem magischen Tier gebrauchen. Welches Tier es wohl wird?
Die Geschichte hat mir wieder sehr gut gefallen. Diesmal geht es um das wichtige Thema Cybermobbing. Gehässige, anonyme Kommentare sind gerade im Social Media Bereich mittlerweile sehr häufig und die Sensibilisierung sollte frühzeitig erfolgen. Die neuen Illustrationen wirken frisch und kommen hier sehr gut an.
"Die Schule der magischen Tiere: Land unter!" von Margit Auer * Illustrationen von den Farbfüchsen * Carlsen Verlag * 288 Seiten * ISBN 978-3-551-65366-6 * Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Neuauflage der ersten vier Bände mit neuen Illustrationen
Nach und nach werden die ersten 15 Bände mit den neuen Illustrationen ausgestattet. Zu Beginn sind die ersten vier Bände neu aufgelegt worden.
Die Schule der magischen Tiere ermittelt (Band 7): Das Biber-Rätsel
Heute ist ganz schön viel los! Mister Morrison will Apfelmus kochen und den Zaun streichen, der Junge Flips will im Park Geburtstag feiern und Eisbär Murphy will mit den magischen Tieren, Ida und Benni am Parklauf teilnehmen. Wie es dann dazu kommt, dass Schildkröte Henrietta beim Parklauf gewinnt und alle den verschwundenen Biber Joschi suchen, müsst ihr schon selbst lesen.
Wieder ein schöner kleiner Detektivfall für Eisbär Murphy und seine Freunde! Ich finde es toll, dass der sympathische Eisbär in der Erstlesereihe seine großen Auftritte als Detektiv hat. Die Schrift ist sehr groß und bei schwierigen Wörtern wurden die einzelnen Silben bunt eingefärbt, damit sich die jungen Leseanfänger die Wörter selbst erschließen können. Durch die wenigen kurzen Sätze pro Seite und die vielen bunten Bilder kommt man schnell zum Leseerfolg. Abgerundet wird das Erstlesebuch durch ein Quiz.
"Die Schule der magischen Tiere ermittelt: Das Biber-Rätsel" von Margit Auer * Illustrationen von den Farbfüchsen * Carlsen Verlag * 64 Seiten * ISBN 978-3-551-65737-4 * Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Auch der erste Band der Erstleser-Reihe von "Die Schule der magischen Tiere ermittelt" mit dem Titel "Der grüne Glibber-Brief" ist mit den neuen Illustrationen erschienen.
Die Schule der magischen Tiere: Kreativer Malblock
Für die Fans, die von der Schule der magischen Tiere nicht genug bekommen können, gibt es einen neuen kreativen Malblock. In den Büchern gibt es immer einige Steckbriefe von den Schülern und ihren magischen Tieren. Im Malblock können die Kinder ihren eigenen Steckbrief verfassen, ihr magisches Lieblingstier malen, einzelne Figuren aus den Büchern ausmalen, Bilder nach Malaufgaben kreativ vervollständigen, Origamis falten und vieles mehr. Die Rückseiten der Blätter sind oft bunt bedruckt, so dass man z.B. einen Umschlag daraus basteln kann, um das gemalte Bild zu verschenken oder nach den Anleitungen ein Origami-Kunstwerk erschaffen kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google