Der Herbst klopft an die Tür, die Tage werden kürzer und damit ist es wieder einmal Zeit für neue Vorlesebücher zum Einkuscheln, Mitfiebern und Lachen. 6 neue Kinderbuchtipps zum Vorlesen gibt es heute hier zu entdecken.
Der magische Kater Schnurrifluff und das Wegwünsch-Gewusel
Habt ihr schon einmal jemanden dahin gewünscht, wo der Pfeffer wächst? Dann solltet ihr in Zukunft mit diesem Wunsch etwas vorsichtig sein. Oder vielleicht wünscht ihr euch selbst dahin, wenn ihr das Abenteuer von Kater Schnurrifluff und seinen Freunden gelesen habt.
Eben war Kater Schnurrifluff noch bei seiner Hexe Zwiederwurz und im nächsten Moment purzelt er an der Haltestelle "WoderPfefferwächst" aus einer Rakete. Ein Blick auf den Fahrplan bringt die Gewissheit, dass es keine Rückflüge gibt. Im Zaubern ist Kater Schnurrifluff noch nicht so gut, so dass bei den Zurückzauberversuchen alles schiefgeht. Wie soll er so nur den Weg zurück zur Hexe finden? Vielleicht können ihn die Pfefferkuchenschnecke Snelli und der schlaue Vogel Papperlapapp weiterhelfen.
Nachdem wir die Kuschelflosse-Reihe von Nina Müller schon so gern mochten, waren wir neugierig auf die neue Buchreihe über den magischen Kater Schnurrifluff. Wir wurden nicht enttäuscht. Mit viel Humor und Wortspielereien, mit fantasiereichen Ideen und liebevollen Bildern schreibt und illustriert Nina Müller über das erste Abenteuer des magischen Katers Schnurrifluff, in dem dieser lernt, dass wahre Freunde ihn so annehmen wie er ist.
"Der magische Kater Schnurrifluff und das Wegwünsch-Gewusel" von Nina Müller * illustriert von Nina Müller * Coppenrath Verlag * 144 Seiten * ISBN 978-3-649-64743-0 * Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Die graue Stadt
Robin ist gerade mit ihrer Familie in die Stadt gezogen und der erste Blick aus dem Fenster ihres Zimmers zeigt ihr eine graue Stadt. Wirklich alles ist grau! Wo ist die Farbe geblieben? An ihrem ersten Schultag zieht Robin ihren quietschgelben Regenmantel an und fällt direkt unter den grau angezogenen Schülern und Lehrern auf. Als sie auch noch ein buntes Blumenbild malt, bringt ihr das Nachsitzen ein, wo sie Alani kennenlernt, der ebenfalls Farbe mag und dessen Familie zudem auch noch Musik macht. Gemeinsam forschen sie nach, warum die Stadt grau ist. Wer oder was steckt dahinter?
Eine Geschichte, die nachdenklich macht und zeigt, wie wichtig Farben in unserem Leben sind und welchen Einfluss sie auf unsere Verfassung haben bzw. wie wir mit ihnen unsere Gefühle und unseren Gemütszustand ausdrücken. Dabei muss man sagen, dass Torben Kuhlmann wieder genial illustriert hat und dass die unterschiedlichen Grautöne durchaus vielfältig sind. Umso mehr fallen die farbigen Akzente wie Robins knallgelber Regenmantel in der grauen Stadtlandschaft auf. Nebenbei gibt es auch noch Sachwissen über die physikalischen Grundlagen zur Lichtbrechung.
"Die graue Stadt" von Torben Kuhlmann * Illustrationen von Torben Kuhlmann * NordSüd Verlag * 64 Seiten * ISBN 978-3-314-10652-1 * Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Neon und Bor - Erfinderkinder
Gibt es eine Steigerung von hochintelligent? Ja, die Antwort ist "Neon und Bor". Die Geschwister lösen ihre Probleme mit unglaublichen Erfindungen. Allerdings geraten die Erfindungen nicht immer wie gedacht, haben Nebenwirkungen und verursachen damit neue Probleme. Wenn ihr wissen wollt wie das konkret beim Aufräumroboter, der Hutze (Neon und Bor konnten sich nicht auf einen Hund oder eine Katze als Haustier einigen), bei Neons Geburtstag in Dauerschleife, beim Lärmsauger oder Verdoppler aussieht, dann müsst ihr dieses Buch vorlesen.
Übrigens gibt es auch ein sehr empfehlenswertes Hörbuch zu "Neon und Bor", das von Autor Marc-Uwe Kling gelesen wird. Das Buch ist vorlesetechnisch z.B. durch Bors Babysprache mal etwas ganz anderes, was es auch für die Vorleser etwas herausfordernder macht.
Das Leben mit Neon und Bor ist aufregend, da man nie weiß, was die Kids als nächstes erfinden. Wir haben jedenfalls viel gelacht. Die Altersempfehlung ist wie immer bei Marc-Uwe Kling fließend, da viele Witze und Anspielung nur von größeren Kindern und Erwachsenen erfasst werden können.
"Neon und Bor - Erfinderkinder" von Marc-Uwe Kling und Jan Cronauer * illustriert von monströös * Carlsen Verlag * 160 Seiten * ISBN 978-3-551-52280-1 * Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Mumpfelmoff und das Wunder am Schloss
Mumpelmoff ist ein kleines rundliches Wesen mit plüschigen Bauch, kleinen Flügeln und kurzen Beinen. Es lebt allein im verlassenen Morl-Haus und ernährt sich von alten Vorhängen und Sockentee. Mumpelmoffs einziger Freund ist Kleinmeins, ein Luftballon, der mittels Leuchtpilzen die helle Begleitung in den einsamen Nächten ist.
Eines Tages sieht Mumpelmoff eine Eule auf einem Baum vorm Schloss sitzen. Könnte die Eulenprinzessin seine Freundin werden? Jeden Abend denkt sich Mumpelmoff ein neues Kostüm aus und nähert sich zusammen mit Kleinmeins der Eule. Diese erschreckt sich und fliegt weg. Als dann der Wind auch noch Kleinmeins entführt, kann nur noch die Zauberfee helfen.
Das Buch geht recht gemächlich los, was der Einsamkeit Mumpelmoffs geschuldet ist. Das kleine Wesen und das Schloss werden sehr schön beschrieben und dabei nutzt Mumpelmoff lustige "Gibtsnichtwörter", für die es am Ende der Geschichte sogar ein kleines Wörterbuch gibt. Das Buch ist wunderschön und detailreich gestaltet. Dabei ist der Text pro Seite zugunsten der Bilder angenehm kurz. Ein warmherziges Vorlesebuch über Freundschaft und Anderssein!
"Mumpfelmoff und das Wunder am Schloss" von Bo Starker * Illustrationen von Bo Starker * Kosmos Verlag * 144 Seiten * ISBN 978-3-440-18133-1 * ab 5 Jahren
Im Dschungel ist heut Tobetag
"Im Dschungel ist heut Tobetag" von Jasmin Schaudinn * illustriert von Anna Galitskaya * Penguin Junior Verlag * 120 Seiten * ISBN 978-3-328-30386-2 * Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Tafiti - Ab durch die Wüste
Unter den Erdmännchen gibt es eine superwichtige Regel: "Wir bleiben unter uns." Auf Erdmännchen lauern viele Gefahren in der Savanne. Sogar ein harmloser Schmetterling kann von einer großen Gefahr ablenken. Tafiti ist jedoch ein neugieriges kleines Erdmännchen, das beim Wasserholen auf das lustige Pinselohrschwein Pinsel trifft. Da Pinsel keine Familie hat, folgt es Tafiti zum Erdmännchenbau, sehr zum Entsetzen von Opapa. Als schließlich auch noch eine Kobra angreift und Opapa von ihr gebissen wird, ist die einzige Rettung eine blaue Blume, die beim Schlangentor jenseits der Wüste wächst. Tafiti und Pinsel machen sich auf eine abenteuerliche Suche!
Tafiti ist hier eine Lieblingsbuchreihe. Ganz gespannt waren wir nun, wie sich der Film einfügen würde und waren sehr erstaunt, dass hier die Freundschaftsgeschichte von Tafiti und Pinsel neu erzählt wird. Es ist quasi ein ganz neuer erster Band. Insgesamt hat uns die Geschichte gut gefallen, sie ist sowohl spannend als auch lustig. Sehr schön finde ich, dass in diesem Buch zum Film sowohl klassische Illustrationen als auch Bilder aus dem Film enthalten sind. Dabei sind die Filmbilder auch immer an den passenden Stellen eingefügt und nicht wie so oft bei Filmbüchern konzentriert in der Mitte oder am Ende des Buches. Wir kennen den Film noch nicht, sind jetzt aber sehr neugierig darauf.
"Tafiti - Ab durch die Wüste" von Julia Boehme * mit Fotos aus dem Film und Illustrationen von Julia Ginsbach * Loewe Verlag * 128 Seiten * ISBN 978-3-7432-2162-8 * ab 5 Jahren
Entdecke auch diese schönen Vorlesebücher:
Mopsa - Eine Maus kommt groß raus
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google