Vieles in der Weihnachtszeit wird einfach gemacht, weil es schon immer so gemacht wurde. Kleo jedoch mag weder Geschenke-Einkauf in überfüllten Innenstädten noch mag sie einen Weihnachtsbaum, der nur für ein paar Tage abgeholzt und geschmückt wird. Warum also nicht einfach mal ein paar Dinge anders machen und neue Traditionen schaffen?
Kein Weihnachtsbaum für Kleo
Kleo ist mir ihrem Papa in der überfüllten Innenstadt unterwegs, um Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Aber statt Weihnachtsstimmung trifft Kleo hier nur gestresste Menschen, die sie rumschubsen. Wieder zu Hause tröstet Mama ihre Tochter damit, dass sie morgen einen Weihnachtsbaum holen und dann beim Schmücken sicher auch die Weihnachtsstimmung aufkommen würde.
Als Kleos bester Freund Pedro, der gerade seine Tante in Brasilien besucht, anruft und ihr vom dortigen Regenwald und auch von der Abholzung erzählt, fasst Kleo den Beschluss, dass auch hier in Europa die Bäume und Wälder beschützt werden müssen. Daraufhin verkündet sie ihren Eltern, dass sie dieses Jahr keinen Weihnachtsbaum holen sollten.
Da sie damit nur einen Baum retten würde, macht Kleo eine Klingeltour durchs Haus, um auch mit den anderen Mietern über das Thema Weihnachtsbaum zu reden. Bei Toni kommt Kleo zu spät, denn sie hat schon einen Weihnachtsbaum aufgestellt, damit sie möglichst lange etwas von ihm hat, Tom und Levi haben schon seit Jahren einen modernen selbst gebauten Weihnachtsbaum aus Holz, Frau Najjar hat den ausgedienten Weihnachtsbaum aus dem Büro mit nach Hause gebracht, die alte Frau Ferber hat ihren Gummibaum weihnachtlich dekoriert und die WG hat einen winzigen Weihnachtsbaum im Topf, den sie später auspflanzen werden.
Kleo ist erstaunt, wie viele unterschiedliche Arten, mit einem Weihnachtsbaum umzugehen es gibt. Was soll nun ihre eigene neue Tradition werden?
Ich finde es gut, wenn Traditionen immer wieder einmal hinterfragt und überdacht werden. Passt es so noch zu unserer Familie? Wollen wir etwas ändern, sei es um die Weihnachtszeit stressfreier zu gestalten oder um umweltfreundlicher zu agieren? Hier bietet das Bilderbuch einen guten Ansatz, als Familie ins Gespräch zu kommen, Dinge zu überdenken und neue Sache auszuprobieren.
Neben dem Umweltaspekt hat mir die natürlich gelebte Diversität der Hausbewohner sehr gut gefallen. Jeder hört der kleinen Kleo offen zu und Kleo selbst nimmt die Informationen der Hausbewohner auf, ohne zu bewerten oder zu verurteilen.
Mal ein ganz anderes Weihnachtsbilderbuch, das uns Traditionen und Gewohnheiten in der Weihnachtszeit überdenken lässt.
Titel: Kein Weihnachtsbaum für Kleo
Autorin: Caro Docar
Illustrationen: Ewelina Wolnowska
Verlag: Achse
Seitenanzahl: 32-seitiges Bilderbuch
ISBN: 978-3-903408-37-1
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Entdecke auch diese schönen Weihnachtsbücher:
Der Weihnachtsbaum, den niemand wollte
Ein Weihnachtsfunkeln im Dunkeln
Lotti und Dotti warten auf Weihnachten
Otto fährt los: Weihnachten in Finnland
Mein Weihnachtswunsch für dich
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google