Normalerweise erlebe ich die Geschichten von Davide Morosinotto als Hörbuch wie z.B. die fantastische Missisippi-Bande. Bei "Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten" geht das bisher leider nicht, da es kein Hörbuch gibt. Also las ich zum ersten Mal ein Buch von Herrn Morosinotto.
Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten
Es ist das Jahr 1829. Dr. Grimaldi, ein bekannter Meisterdetektiv aus Sizilien, wird für seinen nächsten Fall nach Nürnberg gerufen, wo das Auftauchen von Kaspar Hauser für Schlagzeilen in ganz Europa gesorgt hat. Nun gab es Morddrohungen gegen Kaspar und Dr. Grimaldi soll herausfinden, wer dahinter steckt.
Begleitet wird Dr. Grimaldi von seiner Tochter Greta, die es geschafft hat, von der Mädchenschule zu fliegen und die das Glück hatte, dass ihr Vater ihre Talente und Begabungen erkannt hat. Unüblich für diese Zeit darf sich die vierzehnjährige Italienerin frei bewegen und ist die unverzichtbare Assistentin ihres Vaters.
Auch wenn Dr. Grimaldi vorgibt, sich nicht für Kaspar Hausers Herkunft zu interessieren, bekommen wir Leser eine große Bandbreite an Theorien präsentiert. Wurde Kaspar als Kind von einem Fürstenhof entführt oder ist er ein Betrüger? Es gibt viele Ungereimtheiten. Was ist Wahrheit und was Fantasie? Der wahrscheinlich schwierigste Fall für Greta Grimaldi und ihren Vater.
Die Kapitel sind recht kurz gehalten, was ich als Leserin sehr mag. Dennoch fand ich es nicht immer leicht, konzentriert bei der Geschichte zu bleiben. Auch wenn Davide Morosinotto großartige Kriminalgeschichten mit historischen Hintergrund schreibt, ist sein Schreibstil nicht durchweg leicht. Aus diesem Grund muss ich sagen, dass ich lieber bei seinen Hörbüchern bleiben werde.
Die Geschichte um das Rätsel Kasper Hauser ist eine Mischung aus historischen Fakten und Fiktion. Dabei bietet Davide Morosinotto eine mögliche Lösung für den Tod Kaspar Hausers. Ich mochte Greta als starkes Mädchen ihrer Zeit, während ihr Vater vor allen zu Beginn eher wenig Sympathiepunkte sammelte.
Ein besonderes Augenmerk möchte ich auf die schöne Innengestaltung des Buches lenken, für die teilweise historisches Material aus dem Stadtarchiv Nürnberg und aus Museen verwendet wurde. Ein besonderes Highlight ist der historische Stadtplan, auf dem die wichtigsten Handlungsorte gekennzeichnet wurden.
Titel: Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten
Autor: Davide Morosinotto
Übersetzung: Dr. Cornelia Panzacchi
Illustrationen: Formlabor
Verlag: Thienemann
Seitenanzahl: 272
ISBN: 978-3-522-20314-2
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Entdecke auch diese spannenden Kinderbücher:
Fräulein Florentines Gespür für Mord
Midwatch - Schule der unerwünschten Mädchen
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google