Mit Büchern kann man verreisen, ohne die eigenen vier Wände zu verlassen. In der heutigen Buchreise entführe ich euch ins sonnige Italien. Die Reise geht in ein italienisches Bergdorf, in die Toskana und nach Sizilien und Rom. Viel Freude mit den Buchvorstellungen!
Time Travellers: Pizza, Pasta und Probleme
Nach ihrem Abenteuer in Australien landet die 6G bei ihrem erneuten Zeitsprung statt im erwarteten Odenwald auf der sonnigen Insel Sizilien. Wirklich traurig sind die Klasse, ihr Lehrer Joshua Rosenkranz und die Busfahrerin Hilde Krachleder über die verpatzte Heimreise nicht, denn auf Sizilien gibt es sicher einiges zu entdecken.
Im Amphitheater in Taormina gibt die Klasse mit dem Gesangsprofil ein Konzert, um Spenden für Essen und Trinken zu sammeln. Auch einen neuen tierischen Begleiter gibt es für die Kinder und einige von ihnen bekommen eine magische Fähigkeit oder zumindest eine kurzzeitige magische Hilfe. Und dann ist da noch der geheimnisvolle Zirkel der Chrononauten, der ihnen nach wie vor auf den Fersen ist.
.jpg)
Ich mag diese Kinderbuchreihe unheimlich gern. Bereits der erste Band in Australien konnte mich begeistern und auch die Abenteuer in Italien sind sehr gelungen. Die jungen Leser lernen einiges über das Land (vor allem Sizilien und Rom), die Antike und Archimedes. Aber auch die persönliche Entwicklung der Kinder und des Klassengefüges ist wieder sehr interessant zu verfolgen. So hat Giovanni Angst vor dem Wasser, Leila leidet an ihrer Unsportlichkeit, Korbinian ist oft der Außenseiter, der nicht so nette Sprüche reißt, Mattis ist hochsensibel und hält den Lärm manchmal kaum aus und die Busfahrerin Frau Krachleder hat einen schweren Verlust zu verarbeiten.
Ich denke, dass auch der neue Versuch einer Heimreise nicht im Odenwald endet und ich bin sehr gespannt, welches Land die 6G als nächstes bereist und werde sehr gerne mit ihnen im silbernen Kometen, den Zeitreisebus, Platz nehmen.
"Time Travellers: Pizza, Pasta und Probleme" von Stephanie Gessner * Illustrationen von Simona Ceccarelli * Magellan Verlag * 256 Seiten * ISBN 978-3-7348-4757-8 * ab 10 Jahren
Abenteuer in der Toskana: Lilly, Nikolas und das verrückte Pferderennen in Siena
Die Sonnenscheins verbringen ihren Sommerurlaub in der Toskana und Lilly und Nikolas freuen sich darauf, Marco und Chiara, die sie bei ihrem Abenteuer auf Sylt kennengelernt haben, wiederzusehen.
Neben Pisa, Florenz und Siena besucht die Familie viele kleine Städte, Burgen und Abteien. Die abwechslungsreichen Ausflüge und die Beschreibungen der Orte lassen mich von der Toskana träumen und am liebsten würde ich direkt hinfahren und alles mit eigenen Augen sehen. Als Begleiter auf einer Toskana-Reise ist dieses Buch jedenfalls super als Reiseführer.
Es gibt auch immer wieder kleine Flächen zum Eintragen, wann man selbst die entsprechende Sehenswürdigkeit besucht hat und ganz am Ende des Buches kann man einige Notizen zu seiner eigenen Toskana-Reise verfassen und auch Fotos einkleben.
Mama Sonnenschein sollte eigentlich sehr zufrieden mit ihren Kindern Lilly und Nikolas und dem Sommerlaub in der Toskana sein, denn endlich gab es mal keinen aufregenden Kriminalfall und auch die Polizei blieb außen vor. Dafür gab es jede Menge schöne Ausflüge, viel Toskana-Flair und das traditionelle Pferderennen "Palio di Siena", wo wir als Leser auch viel über die alte Tradition und die Hintergründe erfahren. Dabei fand ich es gut, dass hier auch der Tierschutz und die Ausgrenzung der Mädchen bei der Flaggentradition kritisch angesprochen werden.
"Abenteuer in der Toskana: Lilly, Nikolas und das verrückte Pferderennen in Siena" von Kerstin Groeper * Illustrationen von Sabrina Pohle * Verlag Biber & Butzemann * 128 Seiten * ISBN 978-3-95916-123-7 * ab 7 Jahren
Das beste Versteck des Sommers (und jede Menge Himbeereis)
Adas Oma vergisst immer häufiger wichtige Dinge, aber an das Himbeereis ihrer Kindheit kann sie erinnern, als wäre es gestern gewesen. Wenn sie ihre Augen schließt, klappt das mit dem Eis-Erinnern besonders gut. Nur das Rezept, das ist verschwunden in ihrem Kopf, aber Oma Rosa weiß, dass sie es als Kind in einer Holzkiste in ihrem italienischen Heimatdorf aufbewahrt und gut versteckt hat.
Ada beschließt, dass sie mit Oma Rosa unbedingt nach Italien reisen muss, um das Rezept zu finden. Da Omas Vergesslichkeit schnell voranschreitet, möchte sie gleich zu Beginn der bevorstehenden Sommerferien aufbrechen. Mit ihrer älteren Schwester Rike bereitet sie alles vor und auch ihr Freund Bela mit seinem Hund Jabou kommt mit auf die Reise. Allerdings haben die Kinder die Herausforderung, die eine Demenz mit sich bringt, unterschätzt. Wird es dennoch ein italienisches Happy End geben?
Nun, die Demenz kann am Ende natürlich nicht geheilt werden. Autorin Nora Hoch schreibt ehrlich und berührend über die Krankheit. Die Kinder haben auch noch viele schöne Momente mit Oma Rosa in Italien und so versprüht die Geschichte viel italienisches Lebensgefühl, viel Humor und Herzenswärme. (Mögliche Nebenwirkungen beim Lesen: erhöhter Appetit auf Eis. Dafür gibt es zum Glück am Ende des Buches ein Rezept für Oma Rosas Himbeereis.)
"Das beste Versteck des Sommers (und jede Menge Himbeereis)" von Nora Hoch * illustriert von Susanne Göhlich * dtv junior * 176 Seiten * ISBN 978-3-423-76561-9 * ab 8 Jahren
Entdecke auch diese schönen Ferien-Kinderbücher:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Setzen eines Hakens für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärst Du Dich ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.
Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google